Tag 1 - Gründungsfest
Am Nachmittag spielten am Dorfplatz die „Weißblau Königstreuen“ aus Konzell auf. Sie führten den langen Festzug zur Einholung der Schirmherrin Bürgermeisterin Gaby Wittenzellner, der Festmutter Martina Helmbrecht mit Gefolge und des Patenvereins „Feuerwehr Allersdorf“, an.
Pfarrer Tobias Magerl freute sich, das Gotteshaus voller Feuerwehrleute zu haben. Hans Helmbrecht führte in die Zeremonie des Totengedenken ein, die von den „Weißblau Königstreuen“ mit einem Choral eingeleitet wurde. Pfarrer Tobias Magerl sprach die Fürbitten für alle Verstorbenen, Gefallenen und Vermissten.
Vom Dorfplatz marschierte der große Festzug zum extra großen Festzelt auf dem Sportplatz ein. Das Festzelt war gleich zum Auftakt nahezu voll besetzt. Schirmherrin Gaby Wittenzellner zapfte das erste Fass Festbier an.
Auf dem Programm standen zum Start des Jubiläums neben dem ausgelassenen Feiern zur schwungvollen Musik der „Weißblau Königstreuen“ auch Ehrungen.
Mit Kreisbrandmeister Thomas Märcz ehrte Kommandant Michael Helmbrecht mehrere Kameraden für zehn Jahre aktive Mitgliedschaft oder für die Treue als passive Mitglieder
Tag 2 - Gründungsfest
Am Samstag fand unser Tag der Jugend statt. Hier wurde ab 14:00 Uhr die Olympiade der Jugendfeuerwehren im oberen Teisnachtal durchgeführt. Die 9 Jugendgruppen mussten in verschiedenen Stationen ihr Können und ihre Geschicklichkeiten unter Beweis stellen.
Leider hat sich hierbei ein junger Feuerwehrkamerad verletzt wir wünschen ihm auf diesem Weg gute Besserung.
Abends wurde das Festzelt mit der Partyband „De Zwiadn – Musik die fetzt“ gerockt.
Tag 3 - Gründungsfest
Am 3. und letzten Tag fand der ganze Festakt statt. Durch die schlechte Witterung hat sich der Festausschuss am Samstag dazu entschlossen die heilige Messe im Festzelt abzuhalten. Nach der Kirche und nach dem Mittagessen fand die Bänderverleihung statt.
Um 14:00 Uhr wurde eine Fahnenparade durchgeführt bei der sich 25 Fahnen beteiligten. Anschließend wurde noch bis spät in die Nacht hineingefeiert.
Wir dürfen uns bedanken bei unserem Patenverein der FFW Allersdorf für die sehr gute Unterstützung, während des ganzen Fests und sogar beim Zeltabbau waren unsere Freunde vor Ort.
Außerdem geht ein herzlicher Dank an den Gartenbauverein Achslach der die Kirche und die Tische im Festzelt festlich geschmückt hat.
Das allergrößte Dankeschön ist allerdings an den SV Achslach gerichtet. Ohne euch wäre dieses Fest so nicht möglich gewesen. Die Sportler haben sich 3 Tage um den Ausschank gekümmert und beim Auf- und Abbau waren sie auch sehr zahlreich vertreten. Vielen Dank für eure super Unterstützung. Do segtma wieda d Oxla hoid zam.
Nun ist alles wieder vorbei und die Anspannung einiger Verantwortlichen ist bereits wie verflogen.
Wir freuen uns dieses Jahr einige Gründungsfeste mit unserem Festgefolge besuchen zu dürfen. Es geht zur FFW Prackenbach, FFW Rechertsried, FFW Lämmersdorf und zur FFW Blossersberg.
Links:
Bilder & Bericht: FFW Achslach